Noch ein ordentliches Konsumplus im Frühjahr und dann: Stagnation voraus?
Wer das GfK-Konsumklima noch ernst nimmt, ist selber schuld. Dieser Index aus Nürnberg hat null Aussagekraft. Also wenn wir wirklich wissen wollen, was mit den deutschen Konsumenten los ist. Zur Erinnerung: Wenn wir diesen Index durch 10 teilen, sollten wir irgendwie einen Schätzwert dafür bekommen, wie stark die Verbraucher mehr für Konsum ausgegeben haben als ein Jahr zuvor. Nun signalisiert das GfK-Barometer für August mittlerweile ein Konsumwachstum von 0,7 Prozent (Indexwert 7,0). Wahnsinn! Einige Kollegen sind aus dem Häuschen, hatte doch das Konsumklima monatelang ein Wachstum von nur rund 0,6 Prozent angezeigt – im Vergleich zum Vorjahr wohlgemerkt. Daraus irgendetwas wie Optimismus und super Kauflaune der Deutschen abzuleiten, grenzt schon fast an Hellseherei (also noch mehr als typischerweise den Ökonomen bei ihren Prognosen so unterstellt wird). Hier stehen alle Gründe, warum wir die Meldungen aus Nürnberg in die Tonne hauen können. Natürlich nur diese eine monatliche Meldung zum GfK-Konsumklima. Es…
Read More