Meine Stimme aus Wien: Im Zweifel, bravo, Herr Draghi!
Die EZB flutet also die Finanzmärkte mit noch mehr Milliarden. Dafür senkte sie vorige Woche den Leitzins auf null und weitete das Volumen ihrer Anleihenkäufe aus, wobei die Europäische Zentralbank jetzt auch Unternehmenspapiere erwerben wird. Zu Recht wachsen zugleich die Zweifel, wie wirksam eine solche Geldpolitik die Geschäfte der Unternehmen anschieben und die Preisentwicklung weg von einer drohenden Deflation bewegen kann. Für Sparer oder Versicherungen sind dies bittere Nachrichten. Für das fragile Eurogebilde haben Mario Draghi und seine Kollegen im EZB-Rat gleichwohl einen Beitrag geleistet, indem sie die Gemeinschaftswährung für eine absehbar eingetrübte Konjunktur wappnen. Denn bemerkenswert an der Entscheidung war eines: Ab Juni können schwache Finanzinstitute vor allem aus der Peripherie des Währungsraumes ihre ausgegebenen Kredite an Unternehmen und Privathaushalte mit vierjährigen Liquiditätsdarlehen bei der EZB gegenfinanzieren. Zinsen werden dafür nach jetzigem Stand keine fällig, und wenn das Kreditvolumen bestimmte Schwellen überschreitet, können die Geschäftsbanken sogar eine Prämie von der Euronotenbank...
Read More