Trübe Aussichten für Deutschland im neuen Jahr
Was so ein sinkender Ölpreis alles in der deutschen Autoindustrie anrichten kann (und in so manchen Köpfen unserer lieben Konjunkturbeobachter). Um 20 Prozent stiegen die Neubestellungen von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren im Oktober im Vergleich zum Vormonat – und zwar aus Deutschland. Aus dem Ausland gab es immerhin noch ein Plus von 9 Prozent. Erste Ökonomen blicken daher bereits vorsichtig optimistisch auf den Beginn des neuen Jahres, dann könne die konjunkturelle Schwächephase in Deutschland überwunden sein, war dieser Tage öfter zu lesen. Nun ist es aber so, dass ein größerer Autoabsatz noch lange nicht dafür spricht, dass die Autokonzerne nun sofort ihre Kapazitäten ausweiten und damit die Investitionen in Deutschland wieder anziehen werden. Klar dürften die Betriebe in nächster Zeit ihre Auslastung hochfahren und vorübergehend sogar mehr Leute einstellen - was tatsächlich mehr Nachfrage nach Konsumgütern bedeuten würde, wenn diese Beschäftigten mehr verdienen als sie jetzt bekommen. Doch wenn wir von Wachstum...
Read More