Neueste Beiträge

Posted by André Kühnlenz

Category Allgemein

Blanchard führt uns auf den falschen Weg

Schon der erste Punkt von Olivier Blanchards neuer Warnung vor einem Inflationsflächenbrand in der amerikanischen Wirtschaft in diesem Jahr führt uns auf einen falschen Weg. Eine spannende Debatte in den USA, ein paar Notizen dazu… Das Potenzialwachstum ist zunächst einmal eine mathematische Konstruktion, mit der Ökonomen in jedem Zyklus den Trend des Aufschwungs erfassen wollen. Dazu is...

Posted by André Kühnlenz

Category Allgemein, Meine Stimme aus Zürich

Meine Stimme aus Zürich: Kein leichter Start (für die Wiederbelebung der EU)

Es war klar, dass der EU der historische Schritt nicht leichtfällt. Davon zeugt allein die Länge des Gipfels vom Wochenende. Erstmals wird die Union ihre Fiskalausgaben bündeln und über gemeinsame Staatsanleihen finanzieren. Am Ende blieb ihr nichts anderes übrig, zu stark sind die wirtschaftlichen Verwerfungen. Dass die EU diesen Schritt machen konnte, ist besonders den Konservativen in Deut...

Posted by André Kühnlenz

Category Allgemein, Meine Stimme aus Zürich

Meine Stimme aus Zürich: Die «Lächerlichen Fünf» sparen 0,05% der EU-Wirtschaftsleistung

Es war ein unwürdiges Schauspiel, das die Staats- und Regierungschefs der EU am Wochenende abgeliefert haben. Den vierten Tag in Folge ringen sie am heutigen Montag darum, wie stark der Fonds zur Wiederbelebung der Wirtschaft («Recovery») an rechtsstaatliche Bedingungen geknüpft wird. Erwartungsgemäss ist der Widerstand vor allem in Ungarn und Polen gross. Die Niederlande bestehen zu Beginn d...

Mehr im Blog

Meine Stimme aus Wien

Posted by André Kühnlenz

Category Meine Stimme aus Wien

Meine Stimme aus Wien: Der Durst wächst – nach Wirtschaftsinformationen

Wer sich die globale Konjunkturentwicklung anschaut, dem fällt sicherlich die Divergenz zwischen den beiden größten Wirtschaftsräumen auf. Amerikas Notenbankchefin, Janet Yellen, bekräftigte am Freitag zwar ihren positiven Ausblick. Interessanter war, was uns die zum Zwangsoptimismus verurteilte Ökonomin verschwieg: Die operativen Nettogewinne der US-Unternehmen sanken in den zwölf Monaten ...

Posted by André Kühnlenz

Category Meine Stimme aus Wien

Meine Stimme aus Wien: Gefährliche Steuersenkungsfantasien

Was für Unternehmen gilt, stimmt mitunter auch für ganze Standorte. Nur wer in zukunftsfähige Geschäfte investiert, wird im Wettbewerb bestehen können. Das, was gerade in Deutschland abläuft, erinnert fatalerweise aber an manches Unternehmen, das alle Warnrufe von Branchenkennern oder sogar aus der eigenen Belegschaft einfach mir nichts, dir nichts in den Wind schlägt und fröhlich weiter i...

Posted by André Kühnlenz

Category Meine Stimme aus Wien

Meine Stimme aus Wien: Neue Geschäftsmodelle in Zeiten des Abschwungs

Der Konjunkturzyklus in den USA gibt noch immer Rätsel auf. Die Währungshüter der Notenbank Federal Reserve stochern im Nebel herum und verwirren die Marktteilnehmer noch zusätzlich mit ihren Aussagen. Dabei datiert die Industriestaatenorganisation OECD den Höhepunkt des vorigen Aufschwungs bereits auf Juli 2015 – seitdem erlebt die USA also einen Abschwung, der in einer Rezession mit J...

Mehr Leitartikel und Kolumnen aus dem WirtschaftsBlatt

WikiSubjektiv

Posted by André Kühnlenz

Category Wiki Subjektiv

WikiSubjektiv: So funktioniert Quantitative Easing oder Die Psychologie der heißen Kartoffel

Um Ablauf und Wirkung von Anleihekäufen durch Notenbanken ranken sich viele Mythen. Weit verbreitet ist die Vorstellung, dass die als quantitative Lockerung (Quantitative Easing, QE) bekannte Politik potenziell die Inflation anheizt oder sich Regierungen einfach so ihr Geld aus der elektronischen Druckerpresse ziehen, um ihre Staatsausgaben zu finanzieren. Unkonventionell. Die unkonventionelle St...

Posted by André Kühnlenz

Category Wiki Subjektiv

WikiSubjektiv: Dieses banale Jahreswachstum oder Lasst uns doch nicht über vorigen Winter reden

Morgen, am Mittwoch, ist es wie jeden 15. Januar im Jahr wieder soweit. Die Statistiker von Destatis laden mit großem Tamtam nach Berlin Wiesbaden, wo sie die Wachstumsrate für das Gesamtjahr 2013 veröffentlichen wollen. Wahrscheinlich werden die Medien gut gefüllt sein mit dieser Neuigkeit. Jeder, der meint, was sagen zu müssen, wird sich garantiert auch äußern. Dabei ist jetzt schon klar,...

Posted by André Kühnlenz

Category Wiki Subjektiv

WikiSubjektiv: Wie sich der Leistungsbilanzüberschuss komplett aus Ersparnis ergibt und warum das so gefährlich sein kann

Die Deutschen sammeln aktuell jährliche Leistungsbilanzüberschüsse von rund 190 Mrd. Euro an. Hier im Blog wurde schon öfter be- und geschrieben, was sich dahinter verbirgt: An der Zahl können wir die Ersparnis der Deutschen ablesen, die sie nicht daheim anlegen, sondern im Ausland. Leicht zugespitzt kann man auch sagen, dass sind die Milliarden, mit denen wir die Welt fluten und mit denen wi...

Mehr längere Erklärbeiträge

Chinesische Investitionen in Osteuropa

 

Mit einem Klick (auf die Grafik) zum großen Online-Dossier von Eva Konzett (@EvaKonzett), Marijana Miljkovic (@MMiljkovic) und André Kühnlenz (@KeineWunder).

Foto: (1) Flickr / Thomas8047 / (CC BY 2.0); (2) Flickr / André-Pierre du Plessis / (CC BY 2.0); Flickr / Kamil Rejczyk / (CC BY 2.0)

%d Bloggern gefällt das: