Den Chinesen ihr „Likonomics“ – uns mehr von „Marcelonomics“
Der vorherige Beitrag hat sich am Ende eher zu einer Lehrstunde für Statistikliebhaber entwickelt. Hoffen wir einfach, dass Destatis beim nächsten Mal noch Platz findet für so etwas wie Fußnoten. Schauen wir uns jetzt lieber halbwegs verlässliche Daten zum deutschen Außenhandel an – und zwar zum Handel mit China. Hier können wir besonders schön beobachten, was unsere Standortpropheten garantiert nicht so gerne sehen: Deutschlands Exportmodell ist auf Sand gebaut. Nein, damit sind nicht nur die Verluste von 600 Mrd. Euro gemeint, die wir alle in der Finanzkrise verloren haben (also diejenigen, die noch was zu verlieren haben und hatten). Es geht auch darum, wie extrem anfällig unsere Wirtschaft geworden ist gegenüber den aberwitzigen Launen der Weltwirtschaft. Kein Wunder bei einem Exportanteil von 52 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Wobei… Sollen wir es wirklich eine Laune nennen, was gerade in China passiert. Die Führung in Peking versucht doch tatsächlich ihre Binnenwirtschaft zu stärken. Weg vom Export-...
Read More